DM/BW-359 - Stöckenloch
DM/BW-359 - Stöckenloch
Ungefähr in der Mitte der Strecke zwischen Liggeringen (Konstanz) und Bodman findet sich ein Wegweiser am rechten Strassenrand. Dieser verweist auf die Bisonstube Bodenwald. Ab da führt eine befestigte Naturstrasse durch den Wald bis zu ebendiesem Feinschmeckerlokal, welches aber ab Ende November (Saison) geschlossen ist. Parkplätze sind genügend vorhanden, ab dieser Position sind es wenige Hundert Meter bis zum "Gipfel". In der Nähe des Gipfels, am Strassenrand, ist eine Sitzbank montiert, welche sich ideal als portables QTH nutzen lässt.
Bei der Ankunft herrschte eine Temperatur von etwa -5 Grad, es war nahezu windstill, geschlossene Wolkendecke und neblig. Kaum bei der erwähnten Sitzbank angekommen, begann es leicht zu schneien. Nach dem Abschluss des Stationsaufbaus, vielleicht 10 Minuten später, war heftiges Schneetreiben angesagt und der Wind frischte auf. Da ich nun soweit war, wollte ich weder warten noch aufgeben und zusammenpacken. Die Ankündigung bei GMA und SOTA brachte schnell etliche Anrufer, die ich, trotz der widrigen Umstände, versuchte ins Log zu kriegen. Habe ehrlich gesagt auch schon mal komfortabler gefunkt, hi. Als absoluter "Schuss in den Ofen" erwiesen sich nun meine Fineliner (feine Filzstifte) beim Loggen, diese produzierten auf dem nassen Papier nur noch verlaufende / unleserliche Zeichen. Etwas Abhilfe schaffte das grossformatige malen der Calls auf dem Papier, so ungefähr 3 Calls pro A4-Seite. Als das dann auch nichts mehr brachte, musste die Aktivität wohl oder übel abgebrochen werden.
An dieser Stelle will ich mich bei allen für die getätigten QSO bedanken und mich bei denjenigen entschuldigen, welche ich nicht mehr abarbeiten konnte. Kleiner Trost: Mir gefällt die Gegend und eine erneute Aktivierung in 2014 ist bereits in der persönlichen ToDo-Liste notiert.
Wünsche allen einen ruhigen Sonnabend und 73 de Thomas, DL/HB9SVT, DOK D23
Bei der Ankunft herrschte eine Temperatur von etwa -5 Grad, es war nahezu windstill, geschlossene Wolkendecke und neblig. Kaum bei der erwähnten Sitzbank angekommen, begann es leicht zu schneien. Nach dem Abschluss des Stationsaufbaus, vielleicht 10 Minuten später, war heftiges Schneetreiben angesagt und der Wind frischte auf. Da ich nun soweit war, wollte ich weder warten noch aufgeben und zusammenpacken. Die Ankündigung bei GMA und SOTA brachte schnell etliche Anrufer, die ich, trotz der widrigen Umstände, versuchte ins Log zu kriegen. Habe ehrlich gesagt auch schon mal komfortabler gefunkt, hi. Als absoluter "Schuss in den Ofen" erwiesen sich nun meine Fineliner (feine Filzstifte) beim Loggen, diese produzierten auf dem nassen Papier nur noch verlaufende / unleserliche Zeichen. Etwas Abhilfe schaffte das grossformatige malen der Calls auf dem Papier, so ungefähr 3 Calls pro A4-Seite. Als das dann auch nichts mehr brachte, musste die Aktivität wohl oder übel abgebrochen werden.
An dieser Stelle will ich mich bei allen für die getätigten QSO bedanken und mich bei denjenigen entschuldigen, welche ich nicht mehr abarbeiten konnte. Kleiner Trost: Mir gefällt die Gegend und eine erneute Aktivierung in 2014 ist bereits in der persönlichen ToDo-Liste notiert.
Wünsche allen einen ruhigen Sonnabend und 73 de Thomas, DL/HB9SVT, DOK D23
Re: DM/BW-359 - Stöckenloch
Hallo Thomas,
danke für den tollen Aktivierungsbericht aus meiner näheren Umgebung
Hoffe es nimmt mir keiner Übel und ich sehe es nicht als Werbung an hier mal einen Link zu posten....
tata--- http://www.uniball.com/?mid=351
Benutze diesen Kugelschreiber nun jetzt schon über ein Jahr beim Funken und beim Geocaching....schreibt immer und überall. Nasses Papier,Kalt...egal
Habe lange gesucht und bei diesem Model sind wir gestrandet und geblieben. Vor allem noch bezahlbar in der Welt der Allwetterschreiber ! Kann ich empfehlen !
73 und cu .. Klaus DF2GN/p
danke für den tollen Aktivierungsbericht aus meiner näheren Umgebung

tata--- http://www.uniball.com/?mid=351
Benutze diesen Kugelschreiber nun jetzt schon über ein Jahr beim Funken und beim Geocaching....schreibt immer und überall. Nasses Papier,Kalt...egal

Habe lange gesucht und bei diesem Model sind wir gestrandet und geblieben. Vor allem noch bezahlbar in der Welt der Allwetterschreiber ! Kann ich empfehlen !
73 und cu .. Klaus DF2GN/p
Re: DM/BW-359 - Stöckenloch
Hallo Klaus
Vielen herzlichen Dank für den wertvollen Tipp. Arbeitest du mit dem 1.0 oder 0.7mm Modell?
73 es cuagn de Thomas HB9SVT
Vielen herzlichen Dank für den wertvollen Tipp. Arbeitest du mit dem 1.0 oder 0.7mm Modell?
73 es cuagn de Thomas HB9SVT
Re: DM/BW-359 - Stöckenloch
Hallo Thomas,
arbeite mit dem 1,0 Model. 0,7 habe ich noch nicht bekommen. Die 1,0´er gibts hier im örtlichen Drogeriemarkt. Oder online halt....
Grüsse, Klaus DF2GN/p
arbeite mit dem 1,0 Model. 0,7 habe ich noch nicht bekommen. Die 1,0´er gibts hier im örtlichen Drogeriemarkt. Oder online halt....
Grüsse, Klaus DF2GN/p
Re: DM/BW-359 - Stöckenloch
Hallo Klaus
Danke Dir!
Wünsche dir weiterhin viel Spass bei den Aktivierungen und frohe, besinnliche Feiertage.
73 de Thomas HB9SVT
Danke Dir!
Wünsche dir weiterhin viel Spass bei den Aktivierungen und frohe, besinnliche Feiertage.
73 de Thomas HB9SVT
- dl4mfm
- Administrator
- Beiträge: 1395
- Registriert: So 29. Aug 2010, 12:31
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: DM/BW-359 - Stöckenloch
Ist das dieser hier? Weil da steht "Faber-Castell":
http://www.amazon.de/Kugelschreiber-uni ... =powertank
http://www.amazon.de/Kugelschreiber-uni ... =powertank
![]() | Mario DL4MFM https://www.dl4mfm.de DOK: E2Ø "Insel Helgoland" |
Re: DM/BW-359 - Stöckenloch
Hallo Mario,
teilweise werden die wohl unter faber-castel vertrieben. Drinnen sind aber der die Unibal Mienen Mitsubishi.Nehm aber die 1,0mm starken, die anderen sind recht dünn.
Leider bei den Amazonen nur im Dreierpack gefunden.
http://www.amazon.de/uni-ball-Kugelschr ... 1%2C0+blau
Preise für einzelne gehen weit ausseinander ... von 3 bis 7 Euro. Nachfüllmienen hatte ich mal bestellt, was sich aber als Blödsinn herausstellte...Verlier die Dinger immer bevor leer
Bei unserem örtlichen DM Drogeriemarkt gibt es die bei den Schreibwaren für ca. 2,80 Euro das Stück...
73 klaus DF2GN/p
teilweise werden die wohl unter faber-castel vertrieben. Drinnen sind aber der die Unibal Mienen Mitsubishi.Nehm aber die 1,0mm starken, die anderen sind recht dünn.
Leider bei den Amazonen nur im Dreierpack gefunden.
http://www.amazon.de/uni-ball-Kugelschr ... 1%2C0+blau
Preise für einzelne gehen weit ausseinander ... von 3 bis 7 Euro. Nachfüllmienen hatte ich mal bestellt, was sich aber als Blödsinn herausstellte...Verlier die Dinger immer bevor leer

Bei unserem örtlichen DM Drogeriemarkt gibt es die bei den Schreibwaren für ca. 2,80 Euro das Stück...
73 klaus DF2GN/p
Re: DM/BW-359 - Stöckenloch
Ich hatte Sie vor kurzen hier gekauft
http://www.ebay.de/itm/231079830562?var ... 1497.l2649
nachdem Ich Sie im Geochachermagazin gesehen hatte und Ich damit Probeschreiben dürfte auf nassen Papier!
25,80€ : 12 = 2,15 €
so als Weihnachtsüberraschung für nette bekannte OMs dachte Ich mal nee paar verschickt!
http://www.ebay.de/itm/231079830562?var ... 1497.l2649
nachdem Ich Sie im Geochachermagazin gesehen hatte und Ich damit Probeschreiben dürfte auf nassen Papier!
25,80€ : 12 = 2,15 €
so als Weihnachtsüberraschung für nette bekannte OMs dachte Ich mal nee paar verschickt!
Ein Forum lebt von den Beiträgen seiner Mitglieder
- dl4mfm
- Administrator
- Beiträge: 1395
- Registriert: So 29. Aug 2010, 12:31
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: DM/BW-359 - Stöckenloch
Letztes Wochenende hatte ich eine Aktivierung, das was schon mit das bescheidenste Wetter ever. (DM/NW-206, Homert, 655m).
Das Logpapier war wirklich total durchgeweicht, Tempertur ca. 0 Grad ---> dieser Stift hat geschrieben ohne zu schmieren, ohne zu verlaufen ... 1a!
Das war der beste Tipp der letzten Monate und natürlich auch nochmal Danke an Peter, DK2RMP, der mir selbstlos zwei dieser Stifte geschenkt hat
73 de Mario
Das Logpapier war wirklich total durchgeweicht, Tempertur ca. 0 Grad ---> dieser Stift hat geschrieben ohne zu schmieren, ohne zu verlaufen ... 1a!
Das war der beste Tipp der letzten Monate und natürlich auch nochmal Danke an Peter, DK2RMP, der mir selbstlos zwei dieser Stifte geschenkt hat

73 de Mario
![]() | Mario DL4MFM https://www.dl4mfm.de DOK: E2Ø "Insel Helgoland" |