DM/BW-228 - Hummelsberg
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 23:55
Sodele, den Rest der Woche habe ich frei
. Nach genügend Training und sportlicher Aktivität vormittags hatte ich doch mal wieder Lust auf den Hummelsberg am Nachmittag...
Da ich aber doch im Moment nicht gerade auf grosse Pile ups aus bin, sondern mehr an der Aktivität an sich, d.h. Natur erleben und frieren
, entschied ich mich für eine QRPP
Aktivierung mit 2watt out und einer kleinen MP1 Antenne. Kann ja nicht immer nur auf VHF rufen, da wird so ziemlich keine Aktivität gültig...zumindestens bei uns im Kreis.
Vom Wanderparkplatz geht ein Weg direkt auf den Hummelsberg und nach ca. 20 Minuten ist man auch schon am Ziel. Genau richtig bei der Affenkälte heute. Das Thermometer
am Parkplatz zeigte zwar nur -6°C, aber auf dem Hummelsberg, der hier bekannt ist für seine strengen Winde, bliess ein kräftiger bissiger Wind aus Richtung Ost....Kalt halt
Der Wanderparkplatz auf dem Hummelsberg, den hier keiner kennt
, da hier alles vom Klippeneck spricht, kann man übrigens gut von der Ortschaft Denkingen erreichen. Auf dem
Berg hat es auch einen Segelflugplatz, somit ist die Strasse auch im Winter bestens geräumt.
Am Anfang mal wieder 2m FM probiert. 5watt aus der Hand mit 5/8 Teleskopantenne. Gerufen und gerufen und endlich kam dann mal eine Mobilstation zurück und 2m FM war geschaft.
Keine sonstigen Anrufer und wie beim letzten Mal, als ich Stationen von den Repeatern um ein Direkt QSO bat, wollte ich es nicht mehr machen. Somit die MP1 an einen Zaun geklemmt,
ein paar Radials auf den Boden gelegt und das BCR auf 2 Watt eingestellt um schon mal einen Vorgeschmack auf die kommenden QRPP Aktivitäten zu bekommen.
Auf 17m ging es sogar zweimal in die USA, fein ! Auch auf 40m Meter machte die MP1 eine gute Figur und ich konnte nach 32 QSO insgesammt QRT anmelden.
Ich wollte in diesem Wind dort oben nicht noch länger ausharren.
Auch das Logschreiben klappte nicht mehr so gut. Heute wohl auch die falsche Bekleidung gewählt. Aber mit diesem Temperaturunterschied zum Heim QTH hatte ich nicht gerechnet.
Bei der Abfahrt auf ca. 700m ü.NN waren es noch um die 0°C...Der Hummelsberg liegt auf 1000m.
Aber meinen Spass hatte ich trotzdem und ich hoffe das es die Jäger verstehen das ich schon nach 11 Minuten auf dem 40m Band schon wieder QRT war. Was mir gefallen hat,
war wieder mal zu sehen mit was für einer simplen Ausrüstung in CW alles Möglich ist. Die MP1 ist nicht ganz orginal. Habe immer zwei längere Gewindestangen
aus Alu mit passenden Gewindemuffen dabei um die Antenne unterhalb der Spule zu verlängern. Ist ne stabile Sache und funzt einwandfrei. Ab einer gewissen Höhe ist halt Schluss,
sonst braucht man ne Leiter
Werde aber dennoch öfters wieder eine Fuchsantenne verwenden. 20m Draht und qrv auf 40 und 20m ( 10m hats im BCR nicht )... Keine Gegengewichte usw. und lässt sich
schnell mal in einen Baum werfen. Ein Dipol geht nicht ganz so schnell...Vor allem ist der Draht um einges leichter als die MP1, obwohl ich die jetzt richtig mag
Ich war sehr,sehr skeptisch was diese Antenne angeht, aber nun geb ich sie nicht mehr her...so geht halt ab und zu. Da frag ich mich manchmal schon , warum ich immer höher und höher
hinaus wollte mit den Antennen und diese immer grösser wurden...wenns doch auch viel einfacher geht...
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
Bis dann mal wieder !
73 Klaus DF2GN/p

Da ich aber doch im Moment nicht gerade auf grosse Pile ups aus bin, sondern mehr an der Aktivität an sich, d.h. Natur erleben und frieren

Aktivierung mit 2watt out und einer kleinen MP1 Antenne. Kann ja nicht immer nur auf VHF rufen, da wird so ziemlich keine Aktivität gültig...zumindestens bei uns im Kreis.
Vom Wanderparkplatz geht ein Weg direkt auf den Hummelsberg und nach ca. 20 Minuten ist man auch schon am Ziel. Genau richtig bei der Affenkälte heute. Das Thermometer
am Parkplatz zeigte zwar nur -6°C, aber auf dem Hummelsberg, der hier bekannt ist für seine strengen Winde, bliess ein kräftiger bissiger Wind aus Richtung Ost....Kalt halt

Der Wanderparkplatz auf dem Hummelsberg, den hier keiner kennt

Berg hat es auch einen Segelflugplatz, somit ist die Strasse auch im Winter bestens geräumt.
Am Anfang mal wieder 2m FM probiert. 5watt aus der Hand mit 5/8 Teleskopantenne. Gerufen und gerufen und endlich kam dann mal eine Mobilstation zurück und 2m FM war geschaft.
Keine sonstigen Anrufer und wie beim letzten Mal, als ich Stationen von den Repeatern um ein Direkt QSO bat, wollte ich es nicht mehr machen. Somit die MP1 an einen Zaun geklemmt,
ein paar Radials auf den Boden gelegt und das BCR auf 2 Watt eingestellt um schon mal einen Vorgeschmack auf die kommenden QRPP Aktivitäten zu bekommen.
Auf 17m ging es sogar zweimal in die USA, fein ! Auch auf 40m Meter machte die MP1 eine gute Figur und ich konnte nach 32 QSO insgesammt QRT anmelden.
Ich wollte in diesem Wind dort oben nicht noch länger ausharren.
Auch das Logschreiben klappte nicht mehr so gut. Heute wohl auch die falsche Bekleidung gewählt. Aber mit diesem Temperaturunterschied zum Heim QTH hatte ich nicht gerechnet.
Bei der Abfahrt auf ca. 700m ü.NN waren es noch um die 0°C...Der Hummelsberg liegt auf 1000m.
Aber meinen Spass hatte ich trotzdem und ich hoffe das es die Jäger verstehen das ich schon nach 11 Minuten auf dem 40m Band schon wieder QRT war. Was mir gefallen hat,
war wieder mal zu sehen mit was für einer simplen Ausrüstung in CW alles Möglich ist. Die MP1 ist nicht ganz orginal. Habe immer zwei längere Gewindestangen
aus Alu mit passenden Gewindemuffen dabei um die Antenne unterhalb der Spule zu verlängern. Ist ne stabile Sache und funzt einwandfrei. Ab einer gewissen Höhe ist halt Schluss,
sonst braucht man ne Leiter

schnell mal in einen Baum werfen. Ein Dipol geht nicht ganz so schnell...Vor allem ist der Draht um einges leichter als die MP1, obwohl ich die jetzt richtig mag

Ich war sehr,sehr skeptisch was diese Antenne angeht, aber nun geb ich sie nicht mehr her...so geht halt ab und zu. Da frag ich mich manchmal schon , warum ich immer höher und höher
hinaus wollte mit den Antennen und diese immer grösser wurden...wenns doch auch viel einfacher geht...
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
http://www.flickr.com/photos/36645961@N ... /lightbox/
Bis dann mal wieder !
73 Klaus DF2GN/p