24/04/2014 DM/BW-228 am frühen Morgen
Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 01:28
Hallo zusammen,
habe heute morgen mal meinen linked dipol ausprobiert und bin positiv überrascht. Klappt prima und das SWR bleibt auf verschiedenen Höhen und Winkeln immer unter 1.5 : 1 oder in
extremen Winkeln auch mal 1:2...das aber eher selten. Somit denke ich wäre das auch mal was für QRP zum probieren. Ok Ok, ich zählte mich mal zu den Hühnerleiterverfechtern,
aber warum mal nicht was anderes probiern. Ein z-match oder eine nasse 300ohm bandleitung sind doch auch nicht verlustfrei !?
Geplant ist ein steckbrückendipol für 40 und 30m. also nur ein steckerle pro seite an 0,5mm isoliertem draht. dann noch vielleicht ein paar meter RG-174 und fertig.
Kein Antennetuner notwenig und wenig Verluste. 10m RG-58 machen den Rucksack auch nicht fett wenn das mit dem rg-174 nix is.
Das ganze lässt sich auch gut verstauen....Nur so eine Idee
Heute morgen bin ich recht früh raus mit probeweise aufgebautem Dipol mit Steckbrücken aus Anderson power poles.
Vorab.-....SUPER Wetter, blauer Himmel und Sonne pur, hat riesig Spass gemacht. Wusste gar nicht das Vögel so laut singen können. Prima !! Natur pur
Nach erfolgreichem Schuss der Hilfsleine gings mit dem Dipol auf ungefähr 25m Höhe. ok ok, der eine denkt jetzt der is ja durchgeknallt, aber was solls....habe Spass daran
Mit dem einfachen Dipol gingen mir dann 18 Chaser aus VK ins Log, die meisten sogar in SSB. Mit dabei ein tolles S2S mit VK2DAG/p. Teilweise waren die gut S9 oder klein wenig mehr.
Mit cw haben die meisten der sota Leute es da ja nicht so
Am Ende der Aktivierung standen 157 QSO´s im Log. Auch die Rapporte auf 40m waren sehr gut.
Simple Antenne...viel Spass !
Hier das kleine Bündel Antenne für 10/20 und 40m auf dem Boden:

kurz bevor es in die Höhe geht

hier auf Endhöhe mit ein wenig Beschriftung und am Koaxkabel fotografiert das man auch was sieht...sowas ist mit der Handykamera einfach schlecht zu fotografieren

nochmal von unten

und da ich den Dipol ja nur für die Bänder 10,20 und 40m bemessen habe, warum auch immer, und ich aber doch auch gerne noch 30,17 und 15m arbeiten wollte,
habe ich mir noch ein paar Kabelschwänzle vor Ort gebaut mit einem Powerpole dran. Die Hängen dann einfach am geöffneten Link runter und fertig.
Bringt die Geschichte eh nur auf Resonanz und abstrahlen tut da eh nix mehr. Also zum Beispiel den Link von 20 nach 40m öffen und einach die Kabelstücke
für z.B. 30m einstecken. Fertig. Macht dem Dipol besser zum aufbauen und nicht so störisch mit so vielen Steckbrücken.
Hoffe man kann das einigermassen auf diesem Bild erkennen.

vy 73 und bis dann ... Klaus DF2GN
habe heute morgen mal meinen linked dipol ausprobiert und bin positiv überrascht. Klappt prima und das SWR bleibt auf verschiedenen Höhen und Winkeln immer unter 1.5 : 1 oder in
extremen Winkeln auch mal 1:2...das aber eher selten. Somit denke ich wäre das auch mal was für QRP zum probieren. Ok Ok, ich zählte mich mal zu den Hühnerleiterverfechtern,
aber warum mal nicht was anderes probiern. Ein z-match oder eine nasse 300ohm bandleitung sind doch auch nicht verlustfrei !?
Geplant ist ein steckbrückendipol für 40 und 30m. also nur ein steckerle pro seite an 0,5mm isoliertem draht. dann noch vielleicht ein paar meter RG-174 und fertig.
Kein Antennetuner notwenig und wenig Verluste. 10m RG-58 machen den Rucksack auch nicht fett wenn das mit dem rg-174 nix is.
Das ganze lässt sich auch gut verstauen....Nur so eine Idee

Heute morgen bin ich recht früh raus mit probeweise aufgebautem Dipol mit Steckbrücken aus Anderson power poles.
Vorab.-....SUPER Wetter, blauer Himmel und Sonne pur, hat riesig Spass gemacht. Wusste gar nicht das Vögel so laut singen können. Prima !! Natur pur

Nach erfolgreichem Schuss der Hilfsleine gings mit dem Dipol auf ungefähr 25m Höhe. ok ok, der eine denkt jetzt der is ja durchgeknallt, aber was solls....habe Spass daran

Mit dem einfachen Dipol gingen mir dann 18 Chaser aus VK ins Log, die meisten sogar in SSB. Mit dabei ein tolles S2S mit VK2DAG/p. Teilweise waren die gut S9 oder klein wenig mehr.
Mit cw haben die meisten der sota Leute es da ja nicht so

Simple Antenne...viel Spass !
Hier das kleine Bündel Antenne für 10/20 und 40m auf dem Boden:

kurz bevor es in die Höhe geht

hier auf Endhöhe mit ein wenig Beschriftung und am Koaxkabel fotografiert das man auch was sieht...sowas ist mit der Handykamera einfach schlecht zu fotografieren

nochmal von unten

und da ich den Dipol ja nur für die Bänder 10,20 und 40m bemessen habe, warum auch immer, und ich aber doch auch gerne noch 30,17 und 15m arbeiten wollte,
habe ich mir noch ein paar Kabelschwänzle vor Ort gebaut mit einem Powerpole dran. Die Hängen dann einfach am geöffneten Link runter und fertig.
Bringt die Geschichte eh nur auf Resonanz und abstrahlen tut da eh nix mehr. Also zum Beispiel den Link von 20 nach 40m öffen und einach die Kabelstücke
für z.B. 30m einstecken. Fertig. Macht dem Dipol besser zum aufbauen und nicht so störisch mit so vielen Steckbrücken.
Hoffe man kann das einigermassen auf diesem Bild erkennen.

vy 73 und bis dann ... Klaus DF2GN