da ja morgens am 15.8 wieder mal sehr früh CQ VK angesagt war mit einem netten S2S über 16400km und sonst noch schönen QSO´s auf 20m, dachte ich mir man könnte doch am Abend noch etwas raus.
Naja, nach den verregneten knappen 60 Minuten heute Morgen auf DM/BW-042, hat es dann eigentlich den ganzen Tag immer mal wieder wie aus Eimern geschüttet. Aber dann, nach dem Abendessen, kaum zu glauben, liess sich dann doch mal wieder die Sonne blicken. Abendessen erledigt und Rucksack geschnappt. Auf Kurzwelle keine Lust aber frische Luft muss sein. Also probieren wir es mal wieder auf UKW

DM/BW-570 Hohenhewen, auch als Hegaublick bekannt, ist nur 20 Autominuten von mir entfernt. Kann den Gipfel jedem empfehlen der mal unterwegs zum Bodensee oder Hamradio ist. An der A81 Stuttgart - Singen einfach bei Geisingen abfahren und dann Richtung Engen. Auf ner netten Landstrasse gehts dann direkt bis fast auf den Gipfel. Ein bisschen Laufen muss man dann noch. Ca. 400m


Ja, das Hegau. Man sieht den Bodensee, ein paar alte Vulkane und die Burg Hohentwiel ( beides sogar mit SOTA und GMA Refs


Blickrichtung ist Südost....

Leider hab ich vor lauter tun ausser diesen zwei am Anfang keine Bilder mehr gemacht. Hol ich evtl. mal nach.
Hatte den FT-817 dabei und diesmal nur eine HB9CV für 2m am kurzen Steckmast. Kann dann schnell von V nach H wechseln, bzw. FM nach SSB. Ich hatt eh ja keine Lust auf Kurzwelle, ja. Aber in den zwei Stunden die ich dort war habe ich immerhin 9 QSO´s bestritten, wahrscheins wärens in dieser Zeit auf HF an die 150 QSO´s geworden. Prima, spart Logzeit

Man muss ja auch mal wieder Abwechslung ins Hobby bringen.
Der Abend hat mir zumindestens gleich viel Spass gemacht wie die VK QSO´s am Morgen. Man glaubts kaum, irgendwie fühl ich mich dann an die Anfangszeiten meiner ersten Amateurfunk Gehversuche versetzt. Was man alles so hören kann an Relais und Baken, die Freude an einem einfachen FM Direkt QSO um die 100km und mal wieder ein wenig Klönschnak. Schade das so wenig Aktivität ausserhalb der Konteste ist.
Aber man kann schön relaxen und ganz ganz ohne Stress....
Angefangen habe ich auf SSB und zwei HB9´er erbarmten sich ein QSO mit mir zu führen. Es waren noch andere laute Station da, die riefen aber CQ Italy und wollten wohl nicht mit einem SOTA Typen kontaktieren. Ist ja auch kein DX, bah. Macht nix, zwei QSO waren geloggt. Hörte sogar DL8NP aus München, ist schon ne Ecke weg, aber der mich nicht. Naja, 5 Watt und HB9CV.
Also ab auf FM, und da werde ich meine nächsten Akivierungen auch beginnen, und CQ auf der 145.500. Und Voila nach und nach kamen so QSO´s zustande die aber auch etwas länger gingen. Und ja, die Leute finden auch gefallen an dem was wir hier bei Sota und GMA machen

Auch DL1GPE, der Alex rief mich wieder an mit dem ich auch schon ein QSO vom Klippeneck hatte.Schön, dann könnte es doch noch was werden mit meinen nächsten Aktivierungen

Vielleicht muss man auch einfach selber mal wieder etwas Aktivität machen, dort, wo ja eh nix los ist....
Auch schön, der einfache Umbau des MH-31, das entfernen oder besser ändern der RC-Schaltung brachte Lob bzgl. der Modulation. Meist die Frage welches Mikrofon ich am FT-817 verwende.
Also kann durchaus mal selber ausprobiert werden. Ist auch problemlos wieder rückgängig zu machen. Auch in SSB mit dem neuen Prozessor gute Rapporte bzgl. Audio bekommen.
Die Ankündigungen auf SOTAWATCH lass ich dann jetzt bleiben, kommt ja eh kein SOTA Jäger zurück. Wundert mich, von hier oben gings prima in die Schweiz. Ach ja, der Bruno kannte auch einige SOTA Leute, aber die machen alle nur Kurzwelle, sagte er. Freut sich aber schon wieder mal mit mir in Kontakt zu kommen, schauen wir mal von welchem Gipfel dann.......
Kann ich mir ja demnächst ein paar schöne GMA Referenzen ohne Wald drauf raussuchen. SOTA bringt hier wohl kein Vorteile was die Jäger angeht, vielleicht mögen die kein FM ?

Oder ich war doch zu leise, wer weiss ....
9 QSO´s ... 2 auf ssb und 6 auf fm im 2m Band, und halt noch eins auf 70cm. Schön wars, hat Spass gemacht. Aber im Gegensatz zur Kurzwelle weiss man nie ob die Aktivierung ein Erfolg wird oder nicht. Besonders wenns mal "bewaldet" wird. Freu mich schon auf mein erstes S2S mit dem Gerhard. Wenn ich auf dem Plettenberg oder Lemberg bin sollte es Richtung Norden sehr gut gehn.
Fazit.....super ! War ne Gaudi

73 Klaus DF2GN
Die folgenden Bilder sind nicht von mir.Aber das ist sonst noch los auf´m Hegaublick


Also im Sommer dringends Kopfhörer mitnehmen. Ach ja, CW besser....Die tollste Kurve geht an der AZ vorbei.


Also das nächste Mal auf dem Weg zur Hamradio hier vorbeischaun,sind nur 5 Minuten
Bis dann.......