Erstaktivierung Eichkopf DA/HE-408
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 15:20
Hallo,
der zweite Gipfel des heutigen Tages sollte der nahe dem Rossert (DA/HE-054) gelegene Eichkopf (DA/HE-408) sein.
Nachdem ich auf dem Rossert nur knapp 4 QSOs zustande gebracht hatte, war ich nich sehr zuversichtlich. Zumal der Eichkopf auf Googlemaps kein ausgeprägtes Gipfelplateau versprach. Google sollte recht behalten, es gibt dort oben keine Aussichtsplatform, keinen Turm, noch eine Bank. Stattdessen ist der Gipfel dicht mit Mischwald bewachsen.
Der Aufstieg ist auch nicht der einfachste, es geht sehr lange stetig steil bergauf durch einen nicht wirklich gut befestigten kleinen Waldweg.
Auf gut halber Höhe (gegen Ende wurds nochmal deutlich steiler) hab ich dann bei einer kleinen Verschnaufpause zurück Fotografiert.

Und hier sieht man einen Teil meines Marschgepäcks. Meinen "Antennenmast" und mein kleines Höckerchen welches dort oben gute Dienste leisten sollte.

Oben angekommen habe ich mich dann ca. 10m aus dem Wald auf eine kleine am Hang gelegene Lichtung begeben, da aus dem dichten Wald kaum UKW Betrieb möglich gewesen wäre. Den Höhenabstand zum Gipfel konnte man aber problemlos einhalten.
Hier zwei Bilder der sehr provisorisch aufgebauten Station:


Diesmal war auf FM tote Hose, also zurück auf SSB, dort einen OM auf 144.300 MHz erwischt und mich dann an eine Süddeutsche Lokalrunde erinnert, dort einfach auf gut Glück mal CQ gerufen und einen bekannten OM getroffen. Nach unserem QSO, kamen dann noch zwei Französische OMs herein. F6TEM verhalf mir dann auch zu meinem neuen Reichweitenrekord mit 53 über 455km!!! Damit war der Tag schon mehr als gerettet.
Und abschließend noch ein Foto kurz vor dem Abbau:

73' DG1FBN/P
der zweite Gipfel des heutigen Tages sollte der nahe dem Rossert (DA/HE-054) gelegene Eichkopf (DA/HE-408) sein.
Nachdem ich auf dem Rossert nur knapp 4 QSOs zustande gebracht hatte, war ich nich sehr zuversichtlich. Zumal der Eichkopf auf Googlemaps kein ausgeprägtes Gipfelplateau versprach. Google sollte recht behalten, es gibt dort oben keine Aussichtsplatform, keinen Turm, noch eine Bank. Stattdessen ist der Gipfel dicht mit Mischwald bewachsen.
Der Aufstieg ist auch nicht der einfachste, es geht sehr lange stetig steil bergauf durch einen nicht wirklich gut befestigten kleinen Waldweg.
Auf gut halber Höhe (gegen Ende wurds nochmal deutlich steiler) hab ich dann bei einer kleinen Verschnaufpause zurück Fotografiert.

Und hier sieht man einen Teil meines Marschgepäcks. Meinen "Antennenmast" und mein kleines Höckerchen welches dort oben gute Dienste leisten sollte.

Oben angekommen habe ich mich dann ca. 10m aus dem Wald auf eine kleine am Hang gelegene Lichtung begeben, da aus dem dichten Wald kaum UKW Betrieb möglich gewesen wäre. Den Höhenabstand zum Gipfel konnte man aber problemlos einhalten.
Hier zwei Bilder der sehr provisorisch aufgebauten Station:


Diesmal war auf FM tote Hose, also zurück auf SSB, dort einen OM auf 144.300 MHz erwischt und mich dann an eine Süddeutsche Lokalrunde erinnert, dort einfach auf gut Glück mal CQ gerufen und einen bekannten OM getroffen. Nach unserem QSO, kamen dann noch zwei Französische OMs herein. F6TEM verhalf mir dann auch zu meinem neuen Reichweitenrekord mit 53 über 455km!!! Damit war der Tag schon mehr als gerettet.
Und abschließend noch ein Foto kurz vor dem Abbau:

73' DG1FBN/P