
Wenn man den richtigen Weg kennt, ist man vom Wanderparkplatz in 20 Minuten auf dem Turm. Mit ein bisschen Schweiß auf der Stirn

Die Plattform ist recht groß und man kann sich ausbreiten, ohne dass andere Besucher gestört werden.
Bis Mitte der 80er Jahre sind von hier sehr viele UKW-Konteste gefahren worden, danach versagte das Forstamt aus Umweltschutzgründen die Genehmigung zur Zufahrt per KFZ.
Ich habe dort schon Ende der 70er Jahre (mit 1/4 Stab oder HB9CV, 10w FM-Funke und Motorradbatterie) nach der Schule gefunkt. Heutzutage kann man ja endlos CQ rufen und niemand meldet sich, das war "damals" anders.
Zum Aktivitätsabend gestern hatte ich also meine neue Bi-Quad dabei und erstmals den "Papagei" von DH8BQA. Wie immer ging es in der ersten Stunde ausgezeichnet und in der zweiten Stunde kamen lange nicht mehr so viele QSO ins Log. "DX" ist mir mit dieser Antenne nicht gelungen. Zwar hörte ich einige schwedische Stationen, konnte sie aber nicht erreichen. Ob es nun die Antenne oder die Bedingungen waren, weiß ich nicht. Im Log sind nur OZs und ein PA, aber insgesamt 54 QSO, das ist schonmal nicht schlecht.
Funken mit dem Voice-Keyer ist ungewohnt. Das Ding schaltet den TRX auf Sendung, dann wieder Rauschen, wieder Sendung. Absolute Stille auf dem Turm ... bis es auf einmal aus dem Lautsprecher brüllt: "Ach der Mario mit den vielen Charlies"

