DM/RP-334 "Fuchskaute"
Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 19:45
Hallo zusammen!
Nachdem ich mich gestern bei der Aktivierung von DM/RP-398 "Giebelberg" so richtig verlaufen habe ging es heute zur "Fuchskaute". Verlaufen - ja. Ich hatte einen Zahlendreher in mein Garmin eingegeben. Das Ergebnis: irgendwann kam der Hinweis "Sie haben ihr Ziel erreicht". Ziel erreicht?? Ich bin mitten im Wald. In einem Tal. So geht das wenn man die Finger beim Eintippen der Koordinaten zu dick hat. Naja, ich habs dann doch noch gefunden. 6 Mehrkilometer durch den Wald. Insgesamt 17 km unterwegs ...
Aber heute war's dann die Fuchskaute. Mit 656 Höhenmetern ist die Fuchskaute mit Abstand das Höchste hier im Westerwald. Und: man fährt mit dem Auto bis auf etwa 500 Meter ran. Nach der gestrigen Strapaze ein sehr willkommener Umstand
Ich hatte einen Funkfreund dabei: Andy, DL3AZ. Begnadeter CW-Mann. Ich sag "Andy, da musst Du mal mit".
Neu im Gepäck - und somit anders als bei den letzten Aktivierungen: ein 10mtr-Mast von DX-Wire und eine endgespeiste Drahtantenne. Ein Eigenbau vom Antennen-Spezie in unserem OV: DL1DKS - Karl-Heinz. 7 Meter Vertikal und 7 Meter Radial. Dann ein "Kaschterl" UnUn - wahlweise 1:4, 1:9, 1:16. Das Radial am Ende verbunden mit einem Erdnagel. Kein Vergleich zu meiner HF-P1. Eine wirklich gelungene Antenne von 7-28 Mhz. Alle Bänder. Teilweise ohne Antennentuner - teilweise mit Tuner. Für den KX3 kein Problem. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie schnell der KX3 tuned. Man hat den Eindruck, dass gleichzeitig mit dem Drücken das Knopfes auch schon alles erledigt ist. Beeindruckend.
Wir suchen einen Platz. Hmmm .... überall nur diese dicken Tannen. Ich sag noch zu Andy: ich brauche ein kleines Bäumchen für den Mast. Nicht so einen dicken Trümmer von Baum. Dann zeichnet sich in einer Lichtung fast ein Shack ab. Ein Info-Tisch für Schmetterlinge. Genial - wie ein Stehpult
Alles aufgebaut und sofort gehts los. Wunderbar wie gut die Antenne auf 30m geht. Innerhalb kürzester Zeit sind die ersten 10 QSOs im Log. Am Ende sind es 63 QSOs in 23 Länder. Als DX finden sich im Log 4X auf 20mtr, UA6 auf 17mtr und 20mtr, VE auf 17mtr und W1 auf 20mtr. 5x S2S. 51 QSOs in CW und 12 QSOs in SSB.
Hier noch ein Bild vom Schmetterlingstisch, hi :


Besten Dank für die zahlreichen Anrufe!
73s
Erhard (Ed), DK1WI
Nachdem ich mich gestern bei der Aktivierung von DM/RP-398 "Giebelberg" so richtig verlaufen habe ging es heute zur "Fuchskaute". Verlaufen - ja. Ich hatte einen Zahlendreher in mein Garmin eingegeben. Das Ergebnis: irgendwann kam der Hinweis "Sie haben ihr Ziel erreicht". Ziel erreicht?? Ich bin mitten im Wald. In einem Tal. So geht das wenn man die Finger beim Eintippen der Koordinaten zu dick hat. Naja, ich habs dann doch noch gefunden. 6 Mehrkilometer durch den Wald. Insgesamt 17 km unterwegs ...
Aber heute war's dann die Fuchskaute. Mit 656 Höhenmetern ist die Fuchskaute mit Abstand das Höchste hier im Westerwald. Und: man fährt mit dem Auto bis auf etwa 500 Meter ran. Nach der gestrigen Strapaze ein sehr willkommener Umstand

Ich hatte einen Funkfreund dabei: Andy, DL3AZ. Begnadeter CW-Mann. Ich sag "Andy, da musst Du mal mit".
Neu im Gepäck - und somit anders als bei den letzten Aktivierungen: ein 10mtr-Mast von DX-Wire und eine endgespeiste Drahtantenne. Ein Eigenbau vom Antennen-Spezie in unserem OV: DL1DKS - Karl-Heinz. 7 Meter Vertikal und 7 Meter Radial. Dann ein "Kaschterl" UnUn - wahlweise 1:4, 1:9, 1:16. Das Radial am Ende verbunden mit einem Erdnagel. Kein Vergleich zu meiner HF-P1. Eine wirklich gelungene Antenne von 7-28 Mhz. Alle Bänder. Teilweise ohne Antennentuner - teilweise mit Tuner. Für den KX3 kein Problem. Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie schnell der KX3 tuned. Man hat den Eindruck, dass gleichzeitig mit dem Drücken das Knopfes auch schon alles erledigt ist. Beeindruckend.
Wir suchen einen Platz. Hmmm .... überall nur diese dicken Tannen. Ich sag noch zu Andy: ich brauche ein kleines Bäumchen für den Mast. Nicht so einen dicken Trümmer von Baum. Dann zeichnet sich in einer Lichtung fast ein Shack ab. Ein Info-Tisch für Schmetterlinge. Genial - wie ein Stehpult

Alles aufgebaut und sofort gehts los. Wunderbar wie gut die Antenne auf 30m geht. Innerhalb kürzester Zeit sind die ersten 10 QSOs im Log. Am Ende sind es 63 QSOs in 23 Länder. Als DX finden sich im Log 4X auf 20mtr, UA6 auf 17mtr und 20mtr, VE auf 17mtr und W1 auf 20mtr. 5x S2S. 51 QSOs in CW und 12 QSOs in SSB.
Hier noch ein Bild vom Schmetterlingstisch, hi :


Besten Dank für die zahlreichen Anrufe!
73s
Erhard (Ed), DK1WI