Auf der "Karte" gibt es unter "Mountains" einen neuen "Button": Summits with Towers.
73 ...
Berge mit Aussichtstürmen
- dl4mfm
- Administrator
- Beiträge: 1395
- Registriert: So 29. Aug 2010, 12:31
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Berge mit Aussichtstürmen
![]() | Mario DL4MFM https://www.dl4mfm.de DOK: E2Ø "Insel Helgoland" |
Re: Berge mit Aussichtstürmen
Tolle Idee, danke!
Als bekennender Aussichtsturm-Fan ist das für mich ein wichtiger Faktor. So hängt die Antenne schon gleich ein paar Meter höher und wenn die Funkerei mal schlechter klappt, kann man wenigstens die Aussicht genießen.
Als bekennender Aussichtsturm-Fan ist das für mich ein wichtiger Faktor. So hängt die Antenne schon gleich ein paar Meter höher und wenn die Funkerei mal schlechter klappt, kann man wenigstens die Aussicht genießen.
Re: Berge mit Aussichtstürmen
Nicht nur für UKW- und ganz besonders GMAC-Aktivisten ist diese Funktion hilfreich, danke!
Was ich gut fände, wäre die GMA-Punktezahl im Stecknadelkopf (analog SOTA und normaler GMA-Karte) statt eines "G". Denn die Punktezahl lässt schon einen ersten Rückschluss auf den Take-Off des Hügels zu. Das ist für UKW wichtig.
Und mal ein Diskussionsanstoß: Wäre es sinnvoll und machbar, verschiedene Kategorien von Türmen zu unterscheiden?
Als Beispiel einige Berge mit Türmen, die je nach dem gar nicht bis optimal für Aktivierungen geeignet sind:
Ahoi
Pom
Was ich gut fände, wäre die GMA-Punktezahl im Stecknadelkopf (analog SOTA und normaler GMA-Karte) statt eines "G". Denn die Punktezahl lässt schon einen ersten Rückschluss auf den Take-Off des Hügels zu. Das ist für UKW wichtig.
Und mal ein Diskussionsanstoß: Wäre es sinnvoll und machbar, verschiedene Kategorien von Türmen zu unterscheiden?
Als Beispiel einige Berge mit Türmen, die je nach dem gar nicht bis optimal für Aktivierungen geeignet sind:
- DM/NS-126 Hohe Egge, Süntel: Süntelturm mitten im Wald, viel Publikumsverkehr, kaum Platz auf der Aussichtsplattform, nachts geschlossen -> für uns vollkommen ungeeignet
- DA/NI-325 Lauensteiner Kopf, Ithturm: Perfekt für GMAC, Wochenende bei gutem Wetter nicht geeignet, weil zu kleine Plattform -> bedingt geeignet
- DM/NS-127 Thüster Berg: Außer bei Festen auf dem Berg hat der Turm eine ausreichend große Plattform -> grundsätzlich gut für eine Aktivierung geeignet
- DM/NS-122 Bröhn, Annaturm: am Wochenende tagsüber der Bär los, nachts geschlossen, kaum Platz für UKW-Antennen -> nicht geeignet
- DM/NS-008 Schalke: uneingeschränkt geeignet
- DA/NI-219 Hoher Mechtin: Turm deutlich höher als der Wald, große Aussichtsplattform, immer offen -> 1A geeignet
Ahoi
Pom
Dat beste am Norden is, dat dat alln so blivt wie dat is.
Re: Berge mit Aussichtstürmen
Hallo, Pom!
Erfahrungswerte, also gut aufgehoben in den Summit-Infos, hier https://www.cqgma.net/gmainfo.php?id=DA/RP-406 mein Beispiel, wo der Gemeindediener den Turm meistens Abends absperrt.
Erfahrungswerte, also gut aufgehoben in den Summit-Infos, hier https://www.cqgma.net/gmainfo.php?id=DA/RP-406 mein Beispiel, wo der Gemeindediener den Turm meistens Abends absperrt.
72 de Jörg DO1DJJ, KI7QGD
Re: Berge mit Aussichtstürmen
Auf jeden Fall, Jörg. Ich werde 'meine' Türme demnächst mal bearbeiten. Aber für die Gipfelinfos muss man die Karte verlassen. Ich dachte mehr an eine Anzeigemöglichkeit in der Karte analog z.B. dem Rollisymbol. Sowas wie: Roter Turm heißt, dass der Turm nie als Antennenträger oder Shack sowie höchstens für eine HFG-Aktivierung taugt. Gelber heißt, dass man einen genaueren Blick in die Gipfelinfos werfen sollte, um sich über Einschränkungen zu informieren. Bei grün kann man üblicherweise zu jeder Tages- und Jahreszeit erfolgreich aktivieren.
Ahoi
Pom
Ahoi
Pom
Dat beste am Norden is, dat dat alln so blivt wie dat is.
- dl4mfm
- Administrator
- Beiträge: 1395
- Registriert: So 29. Aug 2010, 12:31
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Berge mit Aussichtstürmen
Gute Idee, Pom ...
![]() | Mario DL4MFM https://www.dl4mfm.de DOK: E2Ø "Insel Helgoland" |
- dl4mfm
- Administrator
- Beiträge: 1395
- Registriert: So 29. Aug 2010, 12:31
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Berge mit Aussichtstürmen
Ab sofort kann der Datensatz für Berge mit Aussichtstürmen geändert werden:
Es gibt 5 Turmkategoreien:
1 - keine weiteren Angaben vorhanden => Icon schwarz
2 - Turm nicht brauchbar (oder nur mit Handfunke) => Icon rot
3 - Turm eingeschränkt brauchbar (weitere Informationen einholen über Öffnungszeiten etc.) => Icon gelb
4 - Turm uneingeschränkt nutzbar => Icon grün
5 - Turm geschlossen => rot durchgestrichenes schwarzes Icon
Die Turmhöhe kann in Metern angegeben werden.
Die GMA Berg-Icons auf der Karte werden nun mit Punktezahlen angegeben.
"Mouseover" das Icon gibt die Informationen aus.
73 ...
Es gibt 5 Turmkategoreien:
1 - keine weiteren Angaben vorhanden => Icon schwarz
2 - Turm nicht brauchbar (oder nur mit Handfunke) => Icon rot
3 - Turm eingeschränkt brauchbar (weitere Informationen einholen über Öffnungszeiten etc.) => Icon gelb
4 - Turm uneingeschränkt nutzbar => Icon grün
5 - Turm geschlossen => rot durchgestrichenes schwarzes Icon
Die Turmhöhe kann in Metern angegeben werden.
Die GMA Berg-Icons auf der Karte werden nun mit Punktezahlen angegeben.
"Mouseover" das Icon gibt die Informationen aus.
73 ...
![]() | Mario DL4MFM https://www.dl4mfm.de DOK: E2Ø "Insel Helgoland" |
Re: Berge mit Aussichtstürmen
Hallo miteinander!
Danke für die tolle Idee und die superschnelle Umsetzung!
Habe für den Lemberg, DM/BW-038, den mit 1015 m höchsten Berg der Schwäbischen Alb, die Info bereits ergänzt.
Der Turm hat eine Stahlgitter-Ausführung. Die Treppen sind eng, für Langyagis nicht geeignet, hi.
Die Treppen sind "offen", man steigt also 33m fast in "Freiluft" auf, vielleicht nicht für alle Personen geeignet.
Achtung: Antennen und Gerätschaften (auch das, was in den Rucksacktaschen ist, wie Trinkflaschen etc) sichern. Wenn´s fällt, dann meistens bis ganz unten...
https://www.cqgma.net/gmainfo.php?id=DA/BW-742
Viel Spass und Erfolg auf dem Lembergturm!
Gerhard, DL4TO
Danke für die tolle Idee und die superschnelle Umsetzung!
Habe für den Lemberg, DM/BW-038, den mit 1015 m höchsten Berg der Schwäbischen Alb, die Info bereits ergänzt.
Der Turm hat eine Stahlgitter-Ausführung. Die Treppen sind eng, für Langyagis nicht geeignet, hi.
Die Treppen sind "offen", man steigt also 33m fast in "Freiluft" auf, vielleicht nicht für alle Personen geeignet.
Achtung: Antennen und Gerätschaften (auch das, was in den Rucksacktaschen ist, wie Trinkflaschen etc) sichern. Wenn´s fällt, dann meistens bis ganz unten...
https://www.cqgma.net/gmainfo.php?id=DA/BW-742
Viel Spass und Erfolg auf dem Lembergturm!
Gerhard, DL4TO