Zu Deiner Frage, eigentlich waren die 30649 ganz einfach: Ein Hannoveraner springt so hoch, wie er muss.

Weitere Taktik: Mir immer wieder selbst versichern, dass ich Dich doch noch packen würde sowie auf die Gesetze der Wahrscheinlichkeit vertrauen. Es kann ja nicht angehen, dass diese Pechsträhne mit dem Wetter in die neunte Woche ginge: Oktoberdienstag Sturm und Regen, Oktobersonntag in Wolken und Regen, Novemberdienstag im Nebel, Novembersonntag in Wolken und Eisregen. Nicht nötig zu erwähnen, dass man Contestbetrieb vergessen kann, wenn die Antenne auf einem Gipfel mitten in den Wolken steht. Jeder Mathematiker wird bestätigen, dass das doch nicht auf Dauer so weitergehen konnte und irgendwann ein Ende haben musste.
Ein paar Tage vor dem entscheidenden Dienstag standen tatsächlich alle wichtigen Wettermodelle endlich mal wieder auf Hochdruck und halbwegs klares Wetter und es sollte sich sogar noch ein weiteres Hochdruckgebiet von den britischen Inseln zum richtigen Zeitpunkt über den Nordsee heranschieben. Außerdem waren kleinere Inversionsschichten über Schleswig-Holstein und dem südskandinavischen Raum angesagt. Und so war es, ab Montag war das 144 MHz-DX-Cluster mit Meldungen aus dem Raum Nord-DL, UK und Skandinavien voll. Der Höhepunkt am Dienstagabend waren überwiegend gute Signale aus OZ mit An-Aus-Effekt und ein Düctchen mit bemerkenswerten Signalen aus Nordengland und dem neuen DXCC GD Isle of Man mit dem neuen Feld IO74.
. .
Das tatsächliche Ergebnis blieb etwas hinter der Im-Kopf-Hochrechnung auf dem Abstieg zurück, machte aber dennoch den Rückstand von 7200 Punkten erstmal zu einem Vorsprung von 4500 Punkten. Damit war die Birne aber noch nicht geschält, denn es war zwar unwahrscheinlich, dass Michael die erforderlichen 21348 Punkte eingefahren hatte, aber auch längst nicht unmöglich. Die Warterei war mit der Veröffentlichung der entscheidenden Dezemberergebnisse noch am dritten Sonntagabend überraschend schnell vorbei und zufällig lag sogar eine Flasche Rotkäppchen im Kühlschrank, die stante pede mit Ilse geköpft wurde. Den ersten Hattrick der GMAC-Geschichte kann man ja nicht so häufig feiern.
Ick freu' mir auf einen weiteren spannenden GMAC 2020.
Ahoi
Pom
PS: Ein Plakat habe ich doch noch, das ich vor längerer Zeit mal so in einer Bierlaune gebaut habe.
. .
Den Witz verstehen bestimmt alle, den Hintergrund werden in einem Bergfunkforum aber eher wenige kennen. Hier ein Einstieg.