1A Tropo am 9. April 2017
Verfasst: So 9. Apr 2017, 17:13
09-04-2017 DM/NS-126 Hohe Egge 440 m
50W @ @-Ele Yagi 11 m über Grund
Alles 144 MHz SSB
ODX LA2IMA, LA6LCA JO59FE 781 km
s2s DK9LP/p DM/SA-001 Brocken 95 km
Schon seit ein paar Tagen wurde Hepburns Vorhersage für Sonntag immer besser. Spätestens Freitagabend war dann klar, dass irgendwas gehen würde. Und tatsächlich waren das Funkwetter wie das athmosphärische Wetter ganz wunderbar. Bei ca. 14 °C und prallem Sonnenschein ließ sich der noch kühle Wind sehr gut ertragen. Jetzt habe ich einen leichten Sonnenbrand im Nacken. Ein persönlicher Rekord, den ersten Sonnenbrand habe ich sonst immer erst Ende April / Anfang Mai gehabt.
Kurz nach dem Aufbau ging es mit zwei VHF-bekannten Rufzeichen los, DK2AE und DL2AAZ habe ich im qso überrascht. Dritter war PD3HIM, kurz danach kamen ON, OK und OZ ins Log. Zwischendrin immer wieder ein paar regionale Stationen. Dann LA2IMA, der seinen Nachbarn und Kumpel LA6LCA per SMS alarmiert. LA6LCA nicht so laut wie LA2IMA, der beständig lauter als 59 war. Auch eine Stunde später noch, als er wieder reinrief und wir noch ein bisschen übers VHF-DXen geklönt haben.
Irgendwann zwischendrin S2S mit DK9PL/p auf DM/SA-001. Der OM ist ganz neu in der Bergfunkszene und ich durfte ihm mit seiner Referenz aushelfen. Man kennt ja seine Hügel umzu... Ich konnte ihn hoffentlich anfixen, mal beim GMA reinzuschauen.
Während eines Pile-Ups gesellt sich ein scheinbar unlis Wanderer zu uns und hört minutenlang interessiert zu. Sagt höflicherweise kein Wort, sondern stellt sich erst nach Ende des Pile-Ups als DH8AAN vor. Ich hatte mich schon gewundert, wie ein normaler Mensch das SSB-Gequake so lange aushalten kann. Er sei seit vielen Jahren qrt, aber ein paar Geräte lägen noch im Schrank. Er schien sich wirklich zu überlegen, wieder einzusteigen. Oh mann, so viel Werbung für den Amateur- und Bergfunk an einem Tag gemacht!
Ahoi!
50W @ @-Ele Yagi 11 m über Grund
Alles 144 MHz SSB
ODX LA2IMA, LA6LCA JO59FE 781 km
s2s DK9LP/p DM/SA-001 Brocken 95 km
Schon seit ein paar Tagen wurde Hepburns Vorhersage für Sonntag immer besser. Spätestens Freitagabend war dann klar, dass irgendwas gehen würde. Und tatsächlich waren das Funkwetter wie das athmosphärische Wetter ganz wunderbar. Bei ca. 14 °C und prallem Sonnenschein ließ sich der noch kühle Wind sehr gut ertragen. Jetzt habe ich einen leichten Sonnenbrand im Nacken. Ein persönlicher Rekord, den ersten Sonnenbrand habe ich sonst immer erst Ende April / Anfang Mai gehabt.

Kurz nach dem Aufbau ging es mit zwei VHF-bekannten Rufzeichen los, DK2AE und DL2AAZ habe ich im qso überrascht. Dritter war PD3HIM, kurz danach kamen ON, OK und OZ ins Log. Zwischendrin immer wieder ein paar regionale Stationen. Dann LA2IMA, der seinen Nachbarn und Kumpel LA6LCA per SMS alarmiert. LA6LCA nicht so laut wie LA2IMA, der beständig lauter als 59 war. Auch eine Stunde später noch, als er wieder reinrief und wir noch ein bisschen übers VHF-DXen geklönt haben.
Irgendwann zwischendrin S2S mit DK9PL/p auf DM/SA-001. Der OM ist ganz neu in der Bergfunkszene und ich durfte ihm mit seiner Referenz aushelfen. Man kennt ja seine Hügel umzu... Ich konnte ihn hoffentlich anfixen, mal beim GMA reinzuschauen.
Während eines Pile-Ups gesellt sich ein scheinbar unlis Wanderer zu uns und hört minutenlang interessiert zu. Sagt höflicherweise kein Wort, sondern stellt sich erst nach Ende des Pile-Ups als DH8AAN vor. Ich hatte mich schon gewundert, wie ein normaler Mensch das SSB-Gequake so lange aushalten kann. Er sei seit vielen Jahren qrt, aber ein paar Geräte lägen noch im Schrank. Er schien sich wirklich zu überlegen, wieder einzusteigen. Oh mann, so viel Werbung für den Amateur- und Bergfunk an einem Tag gemacht!

Ahoi!