
Beim Erfassen der etwa 30 neuen Gebiete für das DLFF-Diplom freute ich mich über ein neues Gebiet in meiner Nähe. Zwar gibt es fast 1000 Naturschutzgebiete allein in Niedersachsen, aber die DLFF-Macher halten es für sinnvoller, die Referenzen knapp zu halten um die Aktivität zu fördern. Oder so ähnlich

Bei dem tollen Wetter heute habe ich also geplant, die gut 20 Kilometer nach Bohmte zu fahren und eine nur-DLFF-Aktivierung durchzuführen. Tja ...

Das Gebiet ist abgeriegelt.

Blick in das Naturschutzgebiet DLFF-230
Nach dieser Pleite bin ich also zum Fahrzeug zurückgewandert und habe Plan B herausgezaubert: DA/NI-100. Das ist der Westerberg im Wiehengebirge. Hier wollte ich dann noch ein paar QSO ins Log bekommen.


Vom Wanderparkplatz (wieder mit UTM Koordinaten) geht es steil hinauf über den Wittekindsweg. Nach einiger Zeit erreicht man den "Luisenblick"

mit Wanderhütte

noch ein paar Meter den Berg hinauf ... und da ist dann das Ziel.
Weil ich eigentlich eine DLFF-Aktivierung geplant hatte, hatte ich meine QRO Ausrüstung dabei. Trotzdem meldeten sich wenige Stationen (es waren selbstverständlich alle heute zur Eisdiele unterwegs!). GW0DSP teilte mir per Messenger mit: Höre Dich weder auf 40m noch auf 30m. Dann habe ich die ANtenne auf 20m abgestimmt

und nach einem S2S QSO mit EA2CE/p meldete sich Mike mit 599 Signal.
Ende gut, alles gut.
Nee - nicht so ganz - auf eine reine DLFF Aktivierung in einem Naturschutzgebiet werde ich in Zukunft verzichten ...

73 de Mario
