
Ich hatte am 9. März die Freude und die Ehre, die Erstaktivierung Schleswig-Holsteins zu tätigen. Nachdem ich mich bereits Tage zuvor in die spannende GMA-Materie eingearbeitet hatte, stellte ich erfreut fest, dass sich eine wertbare Erhebung nur wenige Kilometer von meinem Heimat-QTH Lütjenburg/Ostsee befindet, nämlich der Pilsberg/Hessenstein DA/ND-032. Da lag es doch nahe, es gleich mal auszuprobieren, ob das was für mich ist, so portabel auf Bergen ohne Sauerstoffgerät 130 Meter über NN, Ostsee und Selenter See in Sichtweite.
Und wer sich erinnert: es war das Wochenende mit den grandiosen UKW-Überreichweiten. Ich hab mir also meinen FT-857D, 4,5-Ah-Bleigel-Akku und Zubehör in den Rucksack gestopft und einen 5-m-Alumast samt 3-Ele-Yagi unter den Arm geklemmt. Tags zuvor noch ein kleines Announcement gespottet - und dann gings los: mit 10 Watt im 144-MHz-SSB-Bereich gings wie das Brezelbacken - QSOs im gesamten norddeutschen Bereich bis Hildesheim. Odx des Tages war 656 km nach Lodz (SP) - in gemütlicher Klön-QSO-Qualität. Und auch Stettin war in Ortssenderqualität zu arbeiten. Der 4,5-Ah-Akku reichte für drei Stunden Betrieb.
Fazit: ich werde in absehbarer Zeit auch den Strezerberg DA/ND-033 aktivieren (den wohl eher auf 30 oder 40 m, weil mitten im Wald bringts UKW net so) - und dann habe ich auch eine Morsetaste dabei. Und auch die Höhen rund um den Bungsberg sind von hier aus beinahe fußläufig zu erreichen. Also es wird was kommen aus Schleswig-Holstein!
vy 73 de Michael DL9LBG