Nachdem ich die erste Version dieses Beitrags durch die Verbindungstrennung meines Routers verloren habe, hier mit etwas Verspätung mein Bericht vom S2S-Wochenende.
Erstmal allen OM, mit denen ich Kontakt hatte, vielen Dank für die QSOs. War für mich ein Erlebnis, mal auf 2m was zu erreichen.
Samstag:
Die Erkundungsfahrt für den sonntäglichen BBT auf dem Kieferle bei Steinheid wollte ich gleich mit einer SOTA-Aktivierung in der Gegend verbinden. Wegen der überdachten Sitzplätze ging's auf den Bleßberg DM/TH-015.

Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um 0°C war es recht angenehm, wenn auch der Wind oben am Sendeturm ordentlich pfiff. Auf 40m SSB kamen 23 Verbindungen ins Log, dabei 2x S2S mit OE9EGI auf DL/AL-137 und OE7HPI auf OE/TI-517.
Weil noch genügend Zeit war, wollte ich kurzentschlossen noch den Großen Farmdenkopf DM/TH-012 in wenigen km Entfernung aktivieren. Bei der Windsituation an sich eine unvernünftige Idee, denn am Farmdenkopf oben bläst es immer kräftig. Aber egal, dort erhoffte ich mir eine trockene Sitzgelegenheit auf den Bänken. Oben angekommen war es zwar stark windig, aber nicht so schlimm wie befürchtet. Den 10m Vertikalstrahler für 40m traute ich mir trotzdem nicht aufzubauen. So kam der stark vernachlässigte 5m Vertikalstrahler für das 20m-Band zum Einsatz, als Gegengewicht diente einfach die Aussichtsplattform.

Nach dem fast obligatorischen Spot kamen zügig 12 QSOs ins Log, wobei mich die Verbindungen mit N1EU und N7UN am meisten freuten. Gegen 16:30 Lokalzeit war die Frequenz durch QRM weg. Weil ich bei Helligkeit noch am Kieferle DM/TH-099 sein wollte, machte ich mich auf den Rückweg. Das Kieferle erwies sich zu meiner Freude mit dem Land Rover problemlos befahrbar, also beste Aussichten für Sonntag.
Sonntag:
Der Sonntag stand im Zeichen des Bayerischen Bergtags. Weil ich nicht vier Stunden in der Kälte sitzen wollte, war Funkbetrieb aus dem Auto geplant. Also keine SOTA/GMA Aktivierung. Schneeregen auf der Anfahrt dämpfte meine samstägliche Zuversicht etwas, stellte sich aber schließlich als problemlos heraus. Ohne Mühe erreichte ich den höchsten Punkt und bei minimalem Niederschlag stellte ich die 11ele Flexa Yagi für 70 cm auf. Der 70cm Teil des BBT war wie üblich eher etwas zäh, 10 QSOs in knapp 2 Stunden, allerdings mit etwas größerer Gesamtentfernung als 2013 am gleichen Ort.
2m war wie immer deutlich lebhafter, 24 Verbindungen mit diesmal aber nur rund 2800 km kommen nahe an das Vorjahresergbnis. Der geplante Kontakt mit Peter, DL1AXB auf dem Kickelhahn kam erwartungsgemäß zustande. Malte, DG1FBN antwortete später von DA/HE-054 auf meine CQ-Rufe, vielen Dank für den Kontakt. Marin, DC8MH erwischte ich gerade noch, bevor er QRT machte auf DM/NS-113. Im Contest-QSO mit Axel, DO3TN hatte ich GMA erstmal vergessen. Zum Glück war er noch auf der Frequenz als es mir danach dämmerte und er gab mir noch DA/TH-004 durch. Zum Ende des 2m-Teils zog dann deutlicher Nebel auf, das Kieferle war in Wolken. Suchspiel: Wo ist das Auto im Bild versteckt?

Damit war das S2S-Wochenende für mich ein voller Erfolg, toll wenn auch mal auf 2m was los ist. Zugegeben, S2S war es nicht direkt, weil ich aus dem Auto ja keine Referenz vergeben durfte. Aber auch als Chaser hat es richtig Spaß gemacht.
73 de Michael, DB7MM