
Schon am Morgen meldete NDR1 Niedersachsen die Temperatur für Braunlage mit 3°C und auf dem Wurmberg mit 14°C. Die Inversionswetterlage machte Hoffnungen auf Überreichweiten und tolle Verbindungen auf 144 MHz am Dienstag Abend, den 3. November.
Die Station bestand, wie bei den letzten UKW Aktivierungen, aus FT-817 plus ~ 25w Endstufe gespeist von zwei LiPo Akkus. Die Antenne war eine 5-Element Yagi nach DK7ZB.
Nach dem ersten Bandcheck stand gleich fest: das wird ein besonderer Abend. SK7MW mit S9+ OZ1ALS benötigte fast 30 kHz Bandbreite für sein S9++++ Signal. QRM, Brubbeln, Splattern, Gurgeln - wie im SSB Teil des 40m Bandes. Toll! Beim ersten 'rüberdrehen bis zur QRG 144.195 MHz, auf der ich normalerweise CQ rufe, habe ich direkt meine erste LA-Station geloggt. Auch mit weit über S9.
Die Antenne war die ganze Zeit einfach Richtung Norden gedreht und auf CQ Rufe meldeten sich viele SM, OZ und LA Stationen. Im Log sind sogar mehr SMs als DLs.
Neben einem "neuen Land" habe ich auch noch mein persönliches 2m ODX gefahren: SK0EN in JO99JX mit 1078km.
